|
|
PKU meets comedy in München
|
|
|
„Alle einsteigen, es geht los“! Feucht vom Regen, aber trotzdem fröhlich rollte am 28.07.2012, Samstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr der Comedybus durch München. An Bord: Marion Schieder (Moderatorin bei München TV), Busfahrer Sepp Wimmer, Gäste mit und ohne PKU / angeborenen Stoffwechselkrankheiten und ein Teil des metaX-Teams.
|
„Servus“ und „Grüß Gott“ sagen wir hier in der nördlichsten Stadt Italiens, und wer Franz Josef Strauß nicht kennt, kann gleich wieder aussteigen – googeln – und wieder reinkommen, so begrüßte uns Marion Schieder. Spätestens jetzt war uns allen klar, das wird eine Stadtrundfahrt „der lustigen Art“.
|

|

|
Zu unserer Sicherheit während der Fahrt durch die Landeshauptstadt Bayerns, wurde kurzerhand Stefan als „Busbulle“ ernannt. Mit seinem Blick - eine Mischung aus Sylvester Stallone und Mutter Theresa - würde er jeden fremden Buseindringling einschüchtern und ihn in die Flucht schlagen.
|
Da es auf Münchens Straßen ganz schön „rau“ zugehen kann, und der Bus zeitweise mit 120 km/h durch München rasen könnte, unterzogen wir uns präventiv dem AOK-Touristen-Zertifizierungsprogramm und lockerten unsere Hals- und Lachmuskeln. Marion Schieder trainierte uns: Nach den Befehlen: „rechts – links – links – rechts“ - drehten alle innerhalb weniger Sekunden den Kopf nach rechts zur Tram-Bahn, nach links zum Brunnen, die Männer noch weiter nach links zum „heißen Babe“ und die Frauen ganz schnell wieder nach rechts zum Schuhgeschäft mit Ausverkauf!
|

|

|
Wer sich den Münchner Stadtverkehr ersparen will, nimmt besser die öffentlichen Verkehrsmittel. Der wichtigste Verkehrsknotenpunkt Münchens ist der Hauptbahnhof. Fast alle Züge, U- und Straßenbahnen sowie viele Busse halten dort, doch aussteigen wolle hier keiner, erläuterte die Comedian: So speziell sei dieses Relikt aus den 60er Jahren. Einen „Bayrisch für Anfänger“-Kurs gab sie für uns obendrein: „Äh da schau her und I hab denkt in Minga läfat Leid olwoi in Tracht umanand“ – das konnten wir dank Nachsprechübungen im Chor gleich perfekt.
|
„In München steht ein Hofbräus…oans…zwoa…gsuffa“!
Bier ist in Bayern Grundnahrungsmittel, deshalb gibt es in München gleich sechs Brauereien: Hofbräu, Löwenbräu, Hacker-Pschorr, Augustiner, Spaten und Paulaner. Und es gilt nicht nur das Reinheitsgebot in Bayern, sondern man trinkt entweder a Helles oder a Bier. Als „Alt“ bezeichnen die Bayern lediglich einen Gemütszustand, und man kennt hier zwar „Pilze“ aber kein „Pils“.
|
|
Sepp - nun aber Gas… in München gibt es einiges an Sehenswürdigkeiten zu sehen: 
Den Königsplatz in der Maxvorstadt imponiert mit seinen Bauwerken und lockt im Sommer viele Besucher zu Open-Air-Veranstaltungen.
Die Frauenkirche oder auch „Dom zu unserer lieben Frau“ genannt, ist ein Wahrzeichen von München. Die beiden Zwiebeltürme des gotischen Doms prägen seit je her das bekannte Stadtbild.
Den Odeonsplatz und daneben die Münchner Residenz.
Den faszinierende Olympiapark, der nicht nur durch seine markante Glasarchitektur besticht, sondern auch durch das vielfältige Freizeitangebot.
Und natürlich hat auch der bayrische Automobilhersteller BMW sein schickes Zuhause in München, die BMW-Welt.
Das UFO im Norden Münchens: Die Allianz-Arena ist das neueste Wahrzeichen der Stadt.

München ist eine Singlestadt - trotz des romantischen Ambientes rund ums Schloss Nymphenburg.
Bei unserem „STOP“ im Schlosspark konnten wir diese Atmosphäre genießen und es regnete sogar Sternschnuppen für uns!
|
|
Natürlich ging unsere Fahrt auch durch Schwabing. Die Leopoldstraße ist mit ihren zahlreichen Straßencafés sehr einladend und führt direkt zur Münchner Freiheit. Alles was Rang und Namen hat ist auf der „Kulturmeile“ unterwegs, leider war Oliver Kahn gerade nicht auf Brautschau hier. Nicht nur auf der Leopoldstraße ist München eine „Bussi-Bussi Gesellschaft“. Was das bedeutet, zeigte uns Marion Schieder mit Georg hautnah im Bus! |
Nur wenige Kilometer später waren wir mittendrin im „mittleren Ring“. Wer an dieser Stadtautobahn wohnt, erfuhren wir, hängt die Wäsche nicht zum Trocknen, sondern zum Grau-Färben auf den Balkon.
Deshalb mussten wir ganz dringend noch kurz am Englischen Garten – der grünen Lunge Münchens – vorbei. Am Viktualienmarkt – Gärtnerplatz endete die Fahrt, und hungrig steuerten wir zu Fuß die „kochDichglücklich“ Kochschule an.
„Prost, auf einen schönen Tag“! Zum Anstoßen gab es eine sommerliche Bowle als nettes Highlight vor dem Essen. „Mhhhh…“ beim Anblick des Büffets lief jedem das Wasser im Munde zusammen. Eiweißarme Köstlichkeiten liebevoll angerichtet soweit das Auge reichte.
|
|

|

|
Karola Vögelein, Leiterin des metaX Kochstudios hat zusammen mit Petra Rühl und Angelique Gebbing für die ganze Mannschaft gekocht und gebacken: Crème fraîche Burger, Rosmarinkartoffel, Tzatziki, eiweißarmes Brot, Schokomuffins, Spaghettisalat….mehrmals füllten sich Teller an diesem Abend, und es wurde noch gut Proviant für die Heimfahrt eingepackt.

|

|
Viele Eindrücke, nette Leute, gute Gespräche und leckeres Essen – zufrieden gingen alle nach Hause:
„Bis zum nächsten Mal, wenn es wieder mit metaX heißt: „PKU meets Comedy“!

|
|
|
|
|
|